Das Bild zeigt eine Landschaft, auf der Elemente der Projektthemen der Wasserstoff-Grundlagenforschung wie Erzeugung, Speicherung und Transport integriert sind.
Grafik: Projektträger Jülich im Auftrag des BMBF

Willkommen bei der Wasserstoff-Grundlagenforschung!

Neben dem Wettbewerb für die Wasserstoff-Leitprojekte hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung auch einen Wettbewerb zu Projekten im Bereich Grundlagenforschung gestartet. Sie adressieren die nächste und übernächste Technologiegeneration und tragen dazu bei, Antworten auf grundlegende Fragen der Wasserstoffwirtschaft zu finden und so die wissenschaftliche Basis für neue Produkte und Anwendungen zu legen. Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über Forschungsinhalte und Themen der laufenden Grundlagenforschungsprojekte.

DAS SIND DIE PROJEKTE DER GRUNDLAGENFORSCHUNG


Erzeugung, Nutzung

ReveAl: Umkehrbare Bipolar-Brennstoffzelle auch als Elektrolyseur nutzbar

Eine Anlage, die beides kann: Wasserstoff herstellen und Wasserstoff einsetzen, um Strom zu erzeugen. Im Projekt ReveAl entwickeln Forschende eine umkehrbare Brennstoffzelle.

mehr

Erzeugung

SeaEly: Elektrolyse von Meerwasser – vom Labormaßstab in den Kilowatt-Maßstab

Beim Einsatz von Meerwasser müssen Elektroden, Membranen und Bipolarplatten eines Elektrolyseurs dem hohen Salzgehalt Stand halten. Das Verbundvorhaben SeaEly passt diese Bauteile an die Bedingungen der Meerwasserelektrolyse an und testet sie zunächst im Labor- und anschließend im Kilowatt-Maßstab.

mehr