04.06.2024 H₂Mare, TransHyDE
H?Mare und TransHyDE auf der Woche der Umwelt
Park von Schloss Bellevue Spreeweg 1 10557 Berlin
04.06.2024 08:00 Uhr - 05.06.2024 17:00 Uhr
Auf der Woche der Umwelt werden innovative Projekte und Themen rund um den Umweltschutz vorgestellt. Die Veranstaltung ist für Fachpublikum sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger geöffnet. H2Mare und TransHyDE sind mit eigenen Programmpunkten vertreten.

Die Woche der Umwelt präsentiert rund 70 Fachforen mit Vertretern aus Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft. Zusätzlich gibt es Programmpunkte auf der Fach- und Hauptbühne, einschließlich einer Eröffnungsrede des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier am 4. Juni um 11 Uhr. Die Leitprojekte H₂Mare und TransHyDE sind mit einstündigen Sessions auf den Fachforen zugegen.
4. Juni, 16 Uhr, TransHyDE : Wasserstoff-Importe und Zukunft der LNG-Terminals
Erfahren Sie die neuesten Erkenntnisse der LNG-Technologie: Die TransHyDE-Session erläutert, welche Rolle LNG-Terminals sowohl aktuell als auch zukünftig bei der Energieversorgung spielen und welche Aspekte deren Ausbau bestimmen. Alle Interessierten sind eingeladen, zu diskutieren: Sind LNG-Terminals zwangsläufig notwendig, um eine gut funktionierende Wasserstoff-Infrastruktur aufzubauen?
5. Juni, 13 Uhr, H₂Mare: Meer kann mehr: Grüner Wasserstoff „made“ auf offener See
H₂Mare-Forschende präsentieren die neuesten Erkenntnisse der Offshore-Technologie: Wie hoch ist das Potenzial? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Und wie trägt diese Forschung konkret zum Transformationsprozess des Energiesystems bei? H₂Mare lädt Sie ein, sich aktiv einzubringen. Diskutieren Sie über Ihre Hoffnungen und Bedenken in Bezug auf Grünen Wasserstoff und seine Produktion auf dem Meer.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier