Die RMA Rheinau, Partner im TransHyDE-Projekt Sichere Infrastruktur, kann seit einigen Wochen eichamtliche Prüfungen von wasserstofftauglichen Gasmengenzählern durchführen und hierdurch die Etablierung dieses Wirtschaftszweigs aktiv unterstützen.
Bis zu 500 Kilogramm Wasserstoff am Tag: H2Giga-Partner Schaeffler hat auf der HYDROGEN Technology EXPO einen effizienten 1-Megawatt-PEM-Elektrolysestack präsentiert, in den Ergebnisse und Grundlagen aus dem H2Giga Projekt StacIE eingeflossen sind.
H2Giga schlägt Brücken zwischen Industrie und Wissenschaft – auch in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Über 120 Promovierende fördert das Wasserstoff-Leitprojekt. In Promovierenden-Workshops profitieren sie vom Austausch mit Fachleuten aus Industrie und Wissenschaft, beispielsweise beim H2Giga-Partner Quest One in Hamburg.
Das Unternehmen Quest One (ehemals H-TEC Systems) startet in Hamburg die Serienfertigung von PEM-Elektrolyse-Stacks. Die Konzepte für die Umsetzung wurden im Rahmen des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Die Fabrikeröffnung ist ein Meilenstein für Deutschlands Wasserstoff-Hochlauf.
Anlässlich der dritten H2Giga Statuskonferenz mit etwa 340 Expertinnen und Experten für Wasserstoff-Technologien präsentieren die H2Giga-Partner aus Wissenschaft und Industrie ihre Ergebnisse und Meilensteine in Berlin. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland.
Wo Elektrolyseure Wasserstoff in großen Mengen herstellen, ist Sicherheit das A und O. Das H2Giga-Projekt Technologieplattform Elektrolyse widmet sich dem sicheren Umgang mit Wasserstoffleitungen an Industriestandorten, aber auch auf Baustellen. An der Baggerschaden-Demonstrationsanlage können Fach- und Führungskräfte den sicheren Umgang mit Wasserstoff trainieren und sich gezielt auf potenzielle Gefahrenquellen vorbereiten.
Das Projekt DERIEL im Wasserstoff-Leitprojekt H2Giga hat einen Teststand für ein PEM-Elektrolyseurmodul im Industriemaßstab in Betrieb genommen. Das Besondere: Es handelt sich um einen echten Industriestack, der mit etlichen Analyse-Methoden fortlaufend beobachtet wird. Dadurch wollen Wissenschaft und Wirtschaft die Elektrolyseure im Hinblick auf Kosten und Lebensdauer im Betrieb besser verstehen.