Bei der TransHyDE-Abschlusskonferenz präsentierten die Partner ihre Ergebnisse und widmeten sich in Paneldiskussionen wichtigen übergreifenden Fragestellungen zur Zukunft des Wasserstofftransports. Foto: Jürgen Sendel
Wie verlaufen die Genehmigungsverfahren für Elektrolyseanlagen? Welche rechtlichen Vorgaben gibt es für ihren Betrieb? Wie lassen sich die Prozesse effizienter gestalten? Partner des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga haben nun drei Dokumente vorgelegt, um Betreiber und Behörden bei den Verfahren zu unterstützen. Foto: IDOL'foto – stock.adobe.com
Die Projekte der Wasserstoff-Grundlagenforschung adressieren die nächste und übernächste Technologiegeneration und tragen dazu bei, Antworten auf grundlegende Fragen der Wasserstoffwirtschaft zu finden und so die wissenschaftliche Basis für neue Produkte und Anwendungen zu legen.