Das Bild zeigt eine Hand mit einem Kugelschreiber. Ein Finger tippt auf ein Tablett. Im Vordergrund projizierte Zeichen.
Wie verlaufen die Genehmigungsverfahren für Elektrolyseanlagen? Welche rechtlichen Vorgaben gibt es für ihren Betrieb? Wie lassen sich die Prozesse effizienter gestalten? Partner des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga haben nun drei Dokumente vorgelegt, um Betreiber und Behörden bei den Verfahren zu unterstützen. Foto: IDOL'foto – stock.adobe.com  

DAS SIND DIE THEMEN DER LEITPROJEKTE

DAS SIND DIE THEMEN DER WASSERSTOFF-GRUNDLAGENFORSCHUNG

Grafik: Projektträger Jülich im Auftrag des BMBF

Grundlagenforschung

Projekte zu den Themen Wasserstoff-Erzeugung, -Nutzung, -Speicherung, -Transport und Systemforschung

Die Projekte der Wasserstoff-Grundlagenforschung adressieren die nächste und übernächste Technologiegeneration und tragen dazu bei, Antworten auf grundlegende Fragen der Wasserstoffwirtschaft zu finden und so die wissenschaftliche Basis für neue Produkte und Anwendungen zu legen.

Projekte ansehen